![]() |
|
![]() |
![]() |
|
[Bibel getanzt] |
|
|
![]() |
![]() |
|
Termin Bibel getanzt war am Freitag, den 11.5. 2012. Am 11. Mai trafen sich wieder tanz- und bibelbegeisterte Frauen im Epiphaniashaus. Thema war die Stillung des Sturmes nach Markus 4, 35-39. Nach einem lustigen Begrüssungstanz spürten wir mit Hilfe von 6 weiteren Tänzen den Ereignissen der Geschichte nach: dem Bedürfnis nach Rückzug, der Angst und Panik als Reaktion auf die lebensbedrohliche Situation im Boot, der vorwurfsvollen Erwartungshaltung in Bezug auf die (göttliche) Hilfestellung, der Reaktion Jesu und schließlich der Möglichkeit der Stille in uns selbst. An diesem Tanzabend ließen wir uns von der Stillung des Sturmes bewegen, berühren und inspirieren. Durch einfache Kreistänze wurden wir immer wieder neu zur Mitte als Quelle unserer Kraft geführt! Durch unsere An-Teil-Nahme an diesem Geschehen konnten wir die inneren Prozesse der beteiligten Personen in uns selbst wieder entdecken. Diese Erfahrungen von Körper, Geist und Seele wurden dann in einem kurzen intensiven Austausch in kleinen Gruppen einander mit-geteilt - es kamen hier ganz neue Blickwinkel und Ansichten zutage. Im Anschluss daran verliehen wir noch einmal den Bibelworten körperlichen Ausdruck durch die zuvor erlernten Tänze. Insbesondere eine etwa zehnminütige stille Zeit bei leiser Klaviermusik führte uns in unseren inneren Raum der Stille zurück, so dass wir schliesslich gegenseitig beschenkt und gestärkt wieder den Weg zurück in den Alltag gehen konnten. Passend zu unserer Geschichte stürmte draussen vor unseren Fenstern tatsächlich ein Sturm und so konnten wir hautnah in das biblische Geschehen eintauchen. Unsere inneren Stürme waren ein wenig “zur Ruhe” gekommen, genau wie der Gewittersturm vor unseren Fenstern. Beschwingt endete der Abend mit einem Tanz der Freude!
Nächster Tanztermin am 26.10. 2012 Zeitpunkt wie immer Freitag; 19:30 bis 22.00 Keine Tanzerfahrung notwendig, bitte geeignetes Schuhwerk. Anmeldung erforderlich (Tel. 0621-799 21 62), Spendenbeitrag erbeten. Silvia Gores; Mannheim
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |